Präzise Messung von Schall & Vibrationen

Analyse von Schall- und Schwingungscharakteristiken sowie Materialeigenschaften zur Optimierung Ihrer Projekte.

Keine Chance für hallige Räume

Messung der Nachhallzeit

Die Nachhallzeit ist ein entscheidender Faktor der Raumakustik und bestimmt, wie sich Schall in einem Raum verhält. Mit präzisen Messmethoden nach DIN 3382 analysieren wir den Schallabbau, um die akustische Qualität von Räumen, Hallen und Arbeitsbereichen zu bewerten. Auf Basis der Messergebnisse entwickeln wir ein maßgeschneidertes Akustikkonzept nach DIN 18041 und VDI 2569 und liefern direkt die passenden Lösungen für eine optimale Raumgestaltung.

Angebot anfragen
Ein Mikrofon in einem Büro zur Messung der Nachhallzeit / A microphone standing within an office to measure the reverberation time.
Akustikkamera vor Wärmepumpe / Acoustic Camera in Front of Heat Pump

Präzise Quellidentifikation mit modernster Technik

Lärmlokalisierung mit Akustischer Kamera

Mit einer akustischen Kamera machen wir Lärmquellen sichtbar! Mit hochauflösender Beamforming-Technologie lokalisieren wir Störgeräusche in Echtzeit – effizient und punktgenau. Ob an Gebäuden, Maschinen oder Industrieanlagen: Die präzise Quellidentifikation ist der Schlüssel zur gezielten Lärmminderung und akustischen Produktoptimierung.

Angebot anfragen

Berührungslose Schwingungsanalyse für höchste Präzision

Laservibrometrie

Die Laservibrometrie ermöglicht die exakte Messung von Schwingungen auf der Oberfläche – berührungslos, schnell und hochpräzise. Sie ist ideal für Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung. Mit modernstem Laser-Vibrometer können wir die gesamte Oberfläche von Strukturen scannen und erfassen selbst minimale Vibrationen. Diese Informationen sind essentiell, um die Strukturdynamik zu optimieren – für leisere und leistungsfähigere Produkte.

Angebot anfragen
Laservibrometer von Optomet / Laser Vibrometer by Optomet
2
s

beträgt die ungefähre Messdauer eines einzelnen angefahrenen Messpunkts.

1
Tag

sollte für eine LSV-Messung einschließlich Messaufbau eingeplant werden.

Kompressor mit B-Sensoren / Compressor with acceleration sensors

Körperschall verstehen – Lärm bereits an der Quelle vermeiden

Körperschall- & Transferpfadanalyse

Von der Schwingung zur Geräuschquelle: Mit Körperschallmessungen und Transferpfadanalyse identifizieren wir, wie sich Schall in Strukturen ausbreitet. Unsere präzisen Messmethoden helfen, Lärm effektiv zu reduzieren und Produkte akustisch zu optimieren. Perfekt für Maschinenbau und Fahrzeugakustik – für eine effiziente Geräuschminimierung.

Angebot anfragen

Ruhe beginnt mit der richtigen Dämmung

Messung der Schalldämmung

Eine gute Schalldämmung schafft angenehme Räume. Mit gezielten Messungen gemäß relevanter Normen wie der DIN 4109 sowie VDI 4100 (Schallschutz im Hochbau) und der DIN EN ISO 16283 (Messung der Schalldämmung in Gebäuden) ermitteln wir, wie effektiv Wände, Decken und Bauteile den Schall isolieren. Die Ergebnisse liefern klare Erkenntnisse für eine effektive Optimierung von Wohngebäuden, Büros und Gewerbeimmobilien – für bessere Arbeitsbedingungen, höhere Produktivität und ein ruhigeres Wohnklima.​

Angebot anfragen
Wand mit Schaumstoff zur Schalldämmung / Wall with Foam for Sound Insulation
53
dB

Schalldämmung sind gemäß DIN als Mindestanforderung zwischen Wohnungen vorgeschrieben.

15
dB

zusätzliche Schalldämmung lassen sich bereits mit Akustikvorhängen erzielen.

Schallintensitätsmessung vor Wärmepumpe / Sound Intensity Measurement in Front of Heat Pump

Schallausbreitung exakt erfassen

Schallintensität & Schallleistung im Feld

Wie viel Schall wird wirklich abgestrahlt und in welche Richtung? Mit normgerechten Schallintensitäts- und Schallleistungsmessungen im Feld (z.B. DIN EN ISO 9614) erfassen wir akustische Emissionen im realen Umfeld. Die Kenntnis über die abgestrahlte Schallleistung sind entscheidend für die Lärmminderung und Akustikoptimierung technischer Produkte und deren Wirkung in der Umwelt.

Angebot anfragen

Materialeigenschaften für optimale Akustik

Bestimmung akustischer Materialparameter

Ob Absorptionsgrad, frequenzabhängige Dämpfung oder Strömungswiderstand – die akustischen Eigenschaften von Materialien sind entscheidend für Prognosen in der Produktentwicklung und dem Bauwesen. Mit modernsten Messverfahren (u.a. DIN EN ISO 10534-2, ASTM E2611) analysieren wir deren Verhalten und helfen bei der Entwicklung neuer Lösungen. So entsteht perfekte Akustik mit gezielt abgestimmten Materialverhalten.

Angebot anfragen
Schaumstoff-Absorber in Nahaufnahme / Foam Absorber in Close-Up

noise2zero

Ihre Messung nicht gefunden? Wir machen es trotzdem möglich!

Dank unseres starken Partnernetzwerks bieten wir weit mehr als die hier gezeigten Messungen. Ob Normmessungen oder spezielle akustische Prüfverfahren – wir finden die passende Lösung für Ihr Projekt.

Kontaktieren Sie uns jetzt!